LC Magna
Großformatiger industrieller LCD-3D-Drucker
LC Magna wurde von Experten für professionelle Anwender entwickelt, die Qualität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit verlangen. Sein großes Bauvolumen, seine Leistung in Industriequalität und seine nahtlose Workflow-Integration machen ihn zur perfekten Wahl für Unternehmen, die ihre Produktion erweitern möchten. Mit LC Magna erhalten Sie eine bewährte Plattform, die Ergebnisse liefert.
Es funktioniert einfach
Zuverlässigkeit in Industriequalität
Konzipiert für den Dauerbetrieb, um eine zuverlässige Leistung für Massenproduktionsumgebungen zu gewährleisten.
Großes Bauvolumen
Größere und schnellere Drucke mit einer beachtlichen Druckfläche von 510 x 280 x 350 mm, die einen hohen Produktionsdurchsatz ermöglicht.
Schnelle Druckgeschwindigkeiten
Reduzieren Sie die Produktionszeit mit einer Geschwindigkeit von bis zu 86 mm/Std. bei gleichbleibender Qualität und Auflösung, was es zu einer kosteneffizienten Lösung macht.
Technische Daten
Spezifikation
Großes Bauvolumen
510 x 280 x 350mm
20,1 x 11 x 13,8"
Blow-Peel Technologie
Patentierte Technologie für zuverlässiges, schnelles Drucken
Hochauflösender Pixelpitch
137μm Pixelabstand für eine hervorragende Oberfläche
Schnelles Drucken
Bis zu 86 mm/Std. bei 350 μm Schichten, volumetrische Geschwindigkeit = 24 l/Std.
ResinGlide-Plattform
Weniger Abfall durch austauschbare, leicht zu reinigende Plattform
Langlebiger Bildschirm
Keine UV-Verschlechterung
Energieeffizient
11% der Energie pro gedrucktem kg im Vergleich zu FDM
Erweitern Sie die Leistung Ihres LC Magna
Air Wash L und Cure L2 von Photocentricarbeiten mit LC Magna zusammen, um die Nachbearbeitung zu optimieren und Ergebnisse in Industriequalität zu erzielen - für eine effiziente Reinigung und präzise Aushärtung für einsatzbereite, mechanisch stabile Teile.
Breite Palette an erschwinglichen und funktionellen Harzen
Unsere Materialien sind für eine Reihe von Branchen und anspruchsvollen Anwendungen konzipiert und eignen sich daher sowohl für Funktionsteile als auch für komplexe Modelle.
Software und Integrationen
Photocentric Studio, Voxel Dance und Autodesk bieten zusammen mit einer wachsenden Liste von Integrationen und APIs eine Komplettlösung, die Ihren Workflow vom Entwurf bis zur Produktion optimiert.
Fachkundige Designunterstützung
Unser Team von 3D-Konstruktionsspezialisten steht Ihnen beratend zur Seite - von der optimalen Nutzung Ihrer LC Magna bis hin zur Sicherstellung, dass Ihre Entwürfe für einen erfolgreichen Druck eingerichtet sind.
Wir unterstützen Sie bei der Planung, Inbetriebnahme und Integration einer LC Magna Print Farm in Ihre Produktionsstätte.
Smarter drucken:
Kosten senken und die Produktion beschleunigen
Griffe
Druckzeit: 11h 16mins
Harz: DL110
Länge: 155mm
Gewicht: 46.5g
Unterstützt Gewicht: Keine Stützen erforderlich
Auflösung: 100µm
Säbelzahntiger-Schädel
Druckzeit: 30h 30mins
Harz: DL110
Höhe: 310mm
Gewicht: 715g
Gewicht des Trägers: 150g
Auflösung: 100µm
"Säbelzahn-Katzenschädel" von MakerBot, lizenziert unter Creative Commons (CC-BY-SA-4.0) Lizenz
Titan-Griffe
Druckzeit: 10h 43mins
Harz: DL110
Höhe: 180mm
Gewicht: 290g
Gewicht des Trägers: 179.5g
Auflösung: 100µm
Magna Kohlefilter
Druckzeit: 7h 3mins
Harz: Hartes Schwarz
Höhe: 92mm
Gewicht: 28.5g
Gewicht der Halterung: Keine Stützen erforderlich
Auflösung: 100µm
Redner
Druckzeit: 8h 56mins
Harz: DL110
Höhe: 200mm
Gewicht: 480g
Gewicht des Trägers: 42g pro Stück
Auflösung: 100µm
Fachkundige Designunterstützung
Unser Team von 3D-Konstruktionsspezialisten steht Ihnen beratend zur Seite - von der optimalen Nutzung Ihrer LC Magna bis hin zur Sicherstellung, dass Ihre Entwürfe für einen erfolgreichen Druck eingerichtet sind.
Wir unterstützen Sie bei der Planung, Inbetriebnahme und Integration einer LC Magna Print Farm in Ihre Produktionsstätte.
Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO):
Das ganze Bild sehen
Bei der Investition in einen 3D-Drucker geht es nicht nur um die Anschaffungskosten.
Wir setzen auf vollständige Kostentransparenz und helfen Ihnen, die Gesamtbetriebskosten zu verstehen. Dazu gehören Material, Wartung, Energieverbrauch, CO2-Fußabdruck und Gesamtkosten pro Teil auf der Grundlage der geplanten Produktionsmengen - damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.
Erfahrungsberichte von Kunden
"Dies ist ein großer Schritt in der Entwicklung der Fertigung als Ersatz für das Spritzgießen, da wir sehen, wie große Unternehmen ihre derzeitigen Fertigungsprozesse durch additive Fertigungsteile ersetzen.
Spencer Loveless, CEO von Merit 3D
"Der 3D-Druck mit Magna wird die Art und Weise, wie wir Formen und Produkte auf den Markt bringen, grundlegend verändern. HighTemp DL401 ist sehr gut für uns, weil es die höheren Temperaturen erreicht, die für die PU-Einspritzung erforderlich sind, und sie stabil hält.
Giovanni Grigolato, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Grisport
"Wir konnten nicht glauben, welche enormen Einsparungen der 3D-Druck mit sich bringt. Die Kosten für die Technologie von Photocentricwaren um 80-90 % niedriger als die teuren Kosten für das Spritzgießen, selbst bei größeren Serien, bei denen die Einsparungen immer noch bei 60-70 % liegen werden. Ebenso erstaunlich waren die kürzeren Lebenszyklen, wir haben 30 % der Vorlaufzeiten eingespart.
Carlos, Tetralogie
"Wir holten Angebote ein und testeten fast jeden Drucker auf dem Markt für zahnmedizinische Anwendungen, aber keiner konnte mit dem Kostenvorteil mithalten. Photocentric LC Magna war der einzige Drucker, den wir analysiert haben, der 48 Modelle in 90 Minuten herstellen konnte. Die Magnas sind extrem schnell, genau und haben ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis sowohl für die Hardware als auch für den Kunststoff. Kein anderer kam auch nur in die Nähe."
Michael Ruah Mitbegründer, SouSmile
"Dank unserer Zusammenarbeit mit Photocentric und ihrer einzigartigen Technologie haben wir nun eine solide und zuverlässige Möglichkeit, unsere Produkte in die Realität umzusetzen. Unser Geschäft ist darauf aufgebaut, Menschen zu helfen, und genau das ermöglicht uns unsere Partnerschaft. Wir können nun weltweit eine fortschrittliche 3D-gedruckte Lösung für herkömmliche Orthesen anbieten, und das zu Kosten und in einer Geschwindigkeit, die wir bisher nicht kannten.
Jordi Tura, Eigentümer Xkelet
Konsultation buchen
Sind Sie bereit, Ihren 3D-Druck auf die nächste Stufe zu heben? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Experten, um herauszufinden, wie der LC Magna Ihren Arbeitsablauf verbessern und Ihre speziellen Anforderungen erfüllen kann.
Wir verwenden diese Angaben, um Sie über Neuigkeiten und Erkenntnisse Photocentric auf dem Laufenden zu halten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
97%
UK Präzisionstechnik ist unser Kernstück
LC Magna wird mit Stolz in Großbritannien entwickelt und zusammengebaut. 97 % der Komponenten werden in Großbritannien hergestellt.
Verwandte Ressourcen
Wurtecs Durchbruch bei der additiven Fertigung mit LC Magna
>
Grisport ist ein innovativer italienischer Schuhhersteller, der seine Gewinnspannen verbessern und schneller auf den Markt kommen wollte.
>
Merit3D erhält 1 Million 3D-gedruckte Teile für die Klebstofftechnologie bei LC Magna
>
Bohanna Art fertigt Skulpturen und Kunstwerke mit LC Magna
>
VXL Technologies unterstützt Railex bei der Steigerung der Funktionalität und Effizienz des Bekleidungsfördersystems
>
Die innovative Zusammenarbeit von Xkelet und Photocentricverändert die Art und Weise, wie Knochenbrüche weltweit behandelt werden
>
SouSmile entscheidet sich für Photocentric Liquid Crystal Magna 3D-Drucker
>
Crack Eraser löst die Probleme bei der Reparatur von Windschutzscheiben mit Photocentric LC Magna
>
Als Hersteller von Ausrüstungen für Wäschereidienstleistungen wollte Girbau die Effizienz seiner Faltmaschinen mit LC Magna
>