Forschung
Grenzen überwinden
PhotocentricDer Schwerpunkt unserer Forschungstätigkeit liegt auf der Anwendung unserer neuartigen Photopolymere mit sichtbarem Licht, die in Zusammenarbeit mit unseren patentierten LCD-basierten 3D-Druckern zur Massenproduktion von Teilen eingesetzt werden.
Unser Ziel ist es, autonome digitale Fabriken der Zukunft zu schaffen, die sich durch Skalierbarkeit, Funktionalität und Kosteneffizienz auszeichnen.
Chemie
Photocentric verfügt über ein außergewöhnliches Team von organischen Chemikern, die an der Spitzenentwicklung von Photopolymeren arbeiten. Wir arbeiten an der Photopolymerisation im gesamten Spektrum, von UV bis Tageslicht. Wir verwandeln Flüssigkeiten in Feststoffe, um dauerhafte funktionelle Kunststoffe in einem bisher nicht gekannten Ausmaß und mit einer Reihe von Materialien mit allen möglichen Eigenschaften herzustellen.
Maschinenbau
Als Erfinder des LCD-3D-Drucks erforschen wir jeden Aspekt des 3D-Drucks mit LCD-Bildschirmen. Wir spezifizieren das Design und die Konstruktion unserer Bildschirme, damit sie sich nicht abnutzen. Wir haben monochrome Bildschirme entworfen und unsere eigenen Light Engines entwickelt, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Meister des Lichts
Mit unserem frühesten erteilten Patent für sichtbares Licht mit LCD-Bildschirmen, das bis Januar 2005 zurückreicht, und 22 erteilten Patenten sind wir die unbestrittenen Innovatoren sowohl im LCD-3D-Druck als auch in der Polymerisation mit sichtbarem Licht.
Wir verwenden in unseren LCD-Siebdruckern sowohl Tageslicht als auch UV.
Tageslicht sorgt für eine gleichmäßigere Aushärtung und ermöglicht eine tiefe, gleichmäßige Penetration in partikelreichen Schlämmen.
Software und Elektronik
Wir haben unsere eigene Slicing- und Steuerungssoftware geschrieben, um 3D-Dateien in druckbare Dateiformate umzuwandeln. Wir sind eine Partnerschaft mit Core Technologie eingegangen, um Software für die Oberflächenbearbeitung zu liefern, die unser Photocentric Studio ergänzt.
Produktionsteile
Im Rahmen des LEAD-Forschungsprogramms entwickeln wir eine Industrie-4.0-Lösung für das Problem der Herstellung von Teilen in Hunderttausenden von Exemplaren. Das Herzstück dieser Innovation ist unser Multi-Screen-LCD-Druckverfahren.
Vision von 3D-gedruckten Batterien
Lösung eines globalen Problems
Photocentric konzentriert sich auf die Forschung zur Verbesserung der Energiespeicherung durch die Konstruktion von konventionellen und Festkörperbatterien in drei Dimensionen.
Keramik
Wir haben unsere eigenen speziellen Drucker für den Druck von Keramik, die Ceramet-Reihe, entworfen, sowohl aluminiumoxid- als auch kieselsäurehaltige, mit sichtbarem Licht härtende Polymere optimiert und Druck-, Sinter- und Entbinderungsverfahren entwickelt. Wir sind stolz darauf, mit dem MTC an der Massenherstellung von Keramik zu arbeiten.
Metalle
We have printed various metals using LCD screens and visible light in both Nickel 718 and 17-4 PH stainless steel, achieving fine <100my resolutions and delivering 98% dense parts.
Zusammenarbeit in der Forschung
Wir haben eine offene Politik gegenüber der Forschung mit jeder Organisation, die die Technologie für alle Teilnehmer erweitert. Die Forschung mit Universitäten ist entscheidend für die Entwicklung der Wissenschaft rund um die UV- und sichtbare Lichtpolymerisation von LCD-Bildschirmen im 3D-Druck. Wir arbeiten derzeit mit mehr als 20 Universitäten zusammen und freuen uns auf die Diskussion von Forschungsprojekten.
Forschungsstipendien
IntelliJeni
Low cost, high speed robotic transfer system for automated 3D Printing and finishing equipment.
3D-Hartmetall
Das Projekt wird von Photocentric geleitet, mit MTC als technischem Partner, Kanthal als industriellem Anwender und dem Verband für Gussmetall und Glass Futures als Organisationen, die den Transfer durch ihre Mitglieder ermöglichen werden.
Elektrische Antriebsausrüstung, Steuerungen und Maschinen für die Luft- und Raumfahrt (AEPEC)
Ein 20-Millionen-Pfund-Gemeinschaftsprojekt mit Partnern zur Elektrifizierung aller Motoren eines Flugzeugs, mit Ausnahme des Antriebs:
Safran Electrical & Power UK Ltd, Photocentric, Aero Stanrew Limited, 3T Additive Manufacturing Ltd, MEP Ltd und Midland Tool & Design Ltd.
Skalierbare AM-Regelerstellung und -verbreitung (SAMRCD)
AN ISCF TFI: große FuE-Gemeinschaftsprojekte unter der Leitung von Authentise Ltd, mit den Partnern Photocentric, ICD Applied Technologies Ltd, TWI Ltd und Materials Processing Institute.
AM4BAT
Ein Horizon Europe-Forschungsprojekt unter der Leitung von Leitat in Barcelona mit Photocentric als Partner für den 3D-Druck.
LEAD-Fabrik
Ein 2,5-Millionen-Projekt zur Schaffung energiesparender digitaler Fabriken der Zukunft.
Unter der Leitung von Photocentric mit Games Workshop, Essentra, Unipart Powertrains, The MTC und Authentise als Partner.
CeramBatt
Eine kanadisch-britische Net Zero Value Chains - Transportation Zusammenarbeit unter der Leitung von Photocentric mit dem MTC, dem National Research Council of Canada und Electrovaya Inc.
Proboscis
Ein Horizon-Projekt zur Entwicklung eines Roboters, der dem Elefantenrüssel entspricht
Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr. 863212 finanziert.
Geistiges Eigentum
Wir haben eine Reihe von erteilten Patenten, die unsere Methoden des 3D-Drucks mit LCD-Bildschirmen abdecken, und viele weitere sind angemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie hier.