Innovate UK unterstützt ein mit 2,5 Millionen Pfund dotiertes Projekt unter der Leitung von Photocentric zur nachhaltigen Massenproduktion von Kunststoffteilen durch 3D-Druck
Der Hersteller von On-Demand-Teilen, 3D-Druckern und Fotopolymerharzen Photocentric hat von Innovate UK im Rahmen der Sustainable Smart Factory-Investition Unterstützung erhalten, um die Entwicklung eines neuartigen autonomen 3D-Druckverfahrens unter Verwendung recycelter Materialien zu leiten.
Photocentric hat sich zum Ziel gesetzt, ein kosten- und kohlenstoffeffizientes Verfahren für den Druck von Polymerteilen als Ersatz für das Spritzgussverfahren zu entwickeln, und zwar durch das Konzept der Low Energy Autonomous Digital (LEAD) Factory.
Das Kunststoffspritzgießen ist traditionell das bevorzugte Herstellungsverfahren für große Serien. Für Anwendungen mit geringen Stückzahlen ist jedoch die additive Fertigung (AM) kosteneffizienter geworden, da keine Werkzeugkosten anfallen, die sich über eine Serie amortisieren.
Die Umweltvorteile von AM sind ebenfalls beträchtlich, da nur die benötigte Menge hergestellt wird, ohne unnötige Transporte, mit geringerem Energieverbrauch und leichteren Teilen.
Im Mittelpunkt des LEAD-Projekts steht die bahnbrechende Liquid Crystal Display (LCD)-Technologie von Photocentric, die Reihen von 3D-Druckern antreibt. Bei diesem intelligenten, automatisierten digitalen Prozess werden Einstrom-Produktionslinien verwendet, die an einem Ende mit flüssigem Harz beginnen und am anderen Ende selbstständig funktionale Kunststoffobjekte im Maßstab liefern.
Im Rahmen dieses Projekts wird auch der Kohlenstoff-Fußabdruck der traditionellen Spritzgussfertigung mit dem des 3D-Drucks während des gesamten Lebenszyklus verglichen. Führende Anwender aus der Industrie werden beide Methoden validieren: Games Workshop, der weltweit führende Hersteller von Miniaturen, Essentra Components, einer der größten Spritzgießer im Vereinigten Königreich, und Unipart, ein wichtiger Produktionspartner, der in der Automobilindustrie, im Schienenverkehr und in vielen anderen Bereichen tätig ist. Das Manufacturing Technology Centre (MTC ) wird als unparteiischer Dritter die aus jedem Verfahren abgeleitete Kohlenstoffanalyse durchführen.
Photocentric Das innovative Verfahren wird aus Bioabfällen brauchbare Teile herstellen und ein neuartiges energieeffizientes End-of-Life-Recyclingverfahren für Duroplaste bieten.
Die digitale Fertigung ist ein entscheidender Faktor, der das Vereinigte Königreich in die Lage versetzen wird, Waren ohne Abhängigkeit von Arbeitskräften oder Lieferketten herzustellen, und der die nationale Widerstandskraft stärken wird.
"Wir freuen uns sehr, Teil der Smart Sustainable Factory zu sein und ein Projekt zum Aufbau eines grüneren Großbritanniens anzuführen. Wir stellen Kunststoffteile aus Abfallströmen her und verwenden dabei wenig Energie, reduzieren die Lagerhaltung, minimieren den Transport und den Materialverbrauch", sagte Paul Holt, CEO von Photocentric. "Dank des Vertrauens, das die britische Regierung in unsere Technologien setzt, und dank der finanziellen Unterstützung durch Innovate UK können Unternehmen wie Photocentric strategische und nachhaltige Innovationen in der Fertigung entwickeln."
Die britische Regierung hat 14 Millionen Pfund für Projekte bewilligt, die digitale Technologien nutzen, um die Energieeffizienz, die Produktivität und das Wachstum in den wichtigsten Branchen der verarbeitenden Industrie zu fördern.
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien