Leading the way to lower Carbon manufacturing
We believe we need to care for our planet to make the world a better place for the generations to come.
Photocentric employs the most sustainable and environmentally friendly practices possible, ensuring we play our part, and giving you peace of mind in your purchases from us.
Reduced Carbon from
-
We make resins with over 50% bio derived material
-
We supply a Carbon footprint with every resin we sell (not many people do!)
-
Our printing process has the lowest embedded Carbon of any 3D printing process
-
We offer live Carbon analysis of each part made with JENI (no one else does!)
-
We provide a return and recycle process for printed parts (we don’t know anyone else who does this for resin!)
Sustainability and circularity
Creating resins from bio-based polyols sourced from both renewable and bio-waste
LCD ist die energieärmste Form des 3D-Drucks
No toxic or harmful chemicals used
We can recycle cured parts free of charge, regrinding and reusing in new polymer
Bottom-up printing enables dripping while printing ResinGlide platform removes excess resin
Centrifuge to remove excess resin, wash is sometimes not necessary
Waste cleaner can be polymerised in sunlight for landfill or sent for burning
Der Kohlenstoff-Rechner
Photocentric und das MTC haben eine digitale Kohlenstoffbewertung für Ihre Teile erstellt.
We worked with The MTC to create a Carbon Calculator for the entire process, from liquid to part.
This is now available on JENI and showed an 84.9% reduction in Carbon against injection moulding.
Carbon comparison on the same component
1.322 g CO2-e/Teil
Photocentric LCD-Zusatzstoff
8.809 g CO2-e/Teil
Kunststoff-Spritzgießen
Das im Kunststoffspritzgussverfahren (PIM) hergestellte Abstandshalterteil erzeugte 8,809 g CO2 pro Teil und enthielt 0,154 MJ Energie pro Teil. Dasselbe Teil, das mit Photocentric LCD Additive Manufacturing (AM) hergestellt wurde, erzeugte 1,322 g CO2-e/Teil und enthielt 0,050 MJ Energie pro Teil. Der LCD-Druck ergibt eine Reduzierung von 7,272 Gramm CO2-e pro Teil oder 84,9 %.
Wenn man davon ausgeht, dass die Analyse des Fallbeispiels für alle Produktlinien repräsentativ ist, würde die prognostizierte Auswirkung von 100 Millionen Bauteilen mit LCD-Druck 727.200 kg weniger CO2-Emissionen pro Jahr bedeuten.
Langlebiges Produkt | Einsparung von Energie | Einsparung von Wasser | Wiederverwendung von Harz | Reduzierung von Abfall | Senkung des Kohlenstoff-Fussabdrucks | Keine schädlichen Chemikalien
Unsere Clear Stempel sind haltbar und für ein ganzes Leben konzipiert, nicht für den einmaligen Gebrauch. Sie werden mit den energieeffizientesten Verfahren hergestellt, die möglich sind. Jüngste Investitionen in neue Technologien bedeuten, dass wir jetzt das bei der Produktion verwendete Wasser recyceln und das überschüssige Harz zurückgewinnen und wiederverwenden, was den Prozess zirkulär macht und die Abfallmenge minimiert.
Durch unser einzigartiges Verfahren haben wir den geringsten Materialverbrauch, keine Werkzeuge und keine schädlichen Chemikalien, die bei anderen Bearbeitungsprozessen verwendet werden.
Wir produzieren im Vereinigten Königreich und in den USA und kaufen nach Möglichkeit vor Ort ein. Dies reduziert unseren und Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Wir können eine Kohlenstoffbilanz für unser Polymer erstellen.
Unsere Stempel sind frei von toxischen Verbindungen oder ozonschädigenden Chemikalien und sind nicht krebserregend oder erzeugen toxische Nebenprodukte. Wir sind stolz darauf, dass unser Polymer kein Latex, keine Phthalate, kein Melamin, keine krebserregenden oder giftigen oder schädlichen Verbindungen enthält.
Wir arbeiten in voller Übereinstimmung mit den HSE- und OSHA-Gesetzen zu Gesundheit und Sicherheit, erfüllen ISO9001 und arbeiten nach ISO14001.
Wir arbeiten daran, Polymere auf Pflanzenbasis aus Abfallströmen zu entwickeln.
Reduced Carbon from
-
We make resins with over 50% bio derived material
-
We supply a Carbon footprint with every resin we sell (not many people do!)
-
Our printing process has the lowest embedded Carbon of any 3D printing process
-
We offer live Carbon analysis of each part made with JENI (no one else does!)
-
We provide a return and recycle process for printed parts (we don’t know anyone else who does this for resin!)
Sustainability and circularity
Creating resins from bio-based polyols sourced from both renewable and bio-waste
LCD ist die energieärmste Form des 3D-Drucks
No toxic or harmful chemicals used
Bottom-up printing enables dripping while printing ResinGlide platform removes excess resin
Centrifuge to remove excess resin, wash is sometimes not necessary
Waste cleaner can be polymerised in sunlight for landfill or sent for burning
We can recycle cured parts free of charge, regrinding and reusing in new polymer
Der Kohlenstoff-Rechner
Photocentric und das MTC haben eine digitale Kohlenstoffbewertung für Ihre Teile erstellt.
We worked with The MTC to create a Carbon Calculator for the entire process, from liquid to part.
This is now available on JENI and showed an 84.9% reduction in Carbon against injection moulding.
Carbon Comparison on the same component
1.322 g CO2-e/Teil
Photocentric LCD-Zusatzstoff
8.809 g CO2-e/Teil
Kunststoff-Spritzgießen
Spacer part produced using Plastic Injection Moulding (PIM) generated 8.809 g CO2-e/Part and embodied 0.154 MJ energy per part. Same Part produced with Photocentric LCD Additive Manufacturing (AM) process generated 1.322 g CO2-e/Part and embodied 0.050 MJ energy per part LCD printing gives a reduction of 7.272 grams CO2-e per part or 84.9%.Assuming analysis of case-study part is representative of all product lines, the predicted impact making 100 million components using LCD printing would be 727,200 Kg of CO2-e emissions reduced per year.
Unser nachhaltiger handwerklicher Ansatz
Langlebiges Produkt | Einsparung von Energie | Einsparung von Wasser | Wiederverwendung von Harz | Reduzierung von Abfall | Senkung des Kohlenstoff-Fussabdrucks | Keine schädlichen Chemikalien
Unsere Clear Stempel sind haltbar und für ein ganzes Leben konzipiert, nicht für den einmaligen Gebrauch. Sie werden mit den energieeffizientesten Verfahren hergestellt, die möglich sind. Jüngste Investitionen in neue Technologien bedeuten, dass wir jetzt das bei der Produktion verwendete Wasser recyceln und das überschüssige Harz zurückgewinnen und wiederverwenden, was den Prozess zirkulär macht und die Abfallmenge minimiert.
Durch unser einzigartiges Verfahren haben wir den geringsten Materialverbrauch, keine Werkzeuge und keine schädlichen Chemikalien, die bei anderen Bearbeitungsprozessen verwendet werden.
Wir produzieren im Vereinigten Königreich und in den USA und kaufen nach Möglichkeit vor Ort ein. Dies reduziert unseren und Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Wir können eine Kohlenstoffbilanz für unser Polymer erstellen.
Unsere Stempel sind frei von toxischen Verbindungen oder ozonschädigenden Chemikalien und sind nicht krebserregend oder erzeugen toxische Nebenprodukte. Wir sind stolz darauf, dass unser Polymer kein Latex, keine Phthalate, kein Melamin, keine krebserregenden oder giftigen oder schädlichen Verbindungen enthält.
Wir arbeiten in voller Übereinstimmung mit den HSE- und OSHA-Gesetzen zu Gesundheit und Sicherheit, erfüllen ISO9001 und arbeiten nach ISO14001.
Wir arbeiten daran, Polymere auf Pflanzenbasis aus Abfallströmen zu entwickeln.